Kostenfreier Erstcheck: Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an: 089-3589580

PATIENTENANWALT AG – Ihr Anwalt für Medizinrecht aus München
  • Arzthaftung
    • Ärztepfusch
    • Aufklärung
    • Diagnosefehler
    • Schmerzensgeld
  • Behandlungsfehler
    • Ästhetische Chirurgie
    • Anästhesie
    • Augen-LASIK
    • Chirurgie
    • Geburtsschaden
    • Herzklappenchirurgie
    • MRSA-Infektion
  • Medizinprodukte
    • Arzneimittel
    • Bandscheibenprothesen
    • Bauchnetze
    • Brustimplantate
      • ALLERGAN Biocell Natrell
      • PIP Rofil Tibreeze
      • PIP-Sammelklage
    • Hüftprothesen
      • aap Implantat VarioFit
      • B Braun Aesculap Metha
      • DePuy ASR Adept Modular
      • Eska Implants
      • Falcon Medical Varicon
      • Intraplant ANA.NOVA MII
      • Zimmer Durom Metasul
    • Knieprothesen
    • Schultersysteme
  • Versicherung
    • Berufsunfähigkeit
    • Unfallversicherung
  • Gutachten
    • Pflegegutachten
    • Arbeitsunfähigkeit
  • PatientenFAQ
  • Aktuelles
    • Medizinprodukthaftung
    • Behandlungsfehler
    • Versicherungsrecht

Krankenunterlagen – vorprozessuales Einsichtsrecht des Patienten

von Zierhut | Allgemein, Arzthaftungsrecht, Dokumentationsmängel, Patientenrechte

Ein Patient hat Anspruch auf Einsicht in seine vollständigen, objektiven Krankenunterlagen. Dieses Recht ist in der Rechtsprechung vollkommen unbestritten; einzig Kopierkosten muss der Patient dem Arzt erstatten, wobei dies auf einen „angemessenen Betrag“ begrenzt...

Verletzung der Dokumentationspflicht durch den Arzt

von Zierhut | Dokumentationsmängel

Der Arzt hat die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen und die Verlaufsdaten zu dokumentieren. Die Dokumentationspflicht soll in erster Linie dem Interesse des Patienten dienen, da durch die Dokumentation eine ordnungsgemäße Behandlung bzw....

Definition und Rechtsgrund der ärztlichen Dokumentationspflicht

von Zierhut | Dokumentationsmängel

Ursprünglich wurde von der Dokumentation lediglich die schriftliche Wiedergabe des Krankheits- und Behandlungsverlaufs erfasst. Die heute herrschende Meinung hat von diesem Begriff ein viel umfassenderes Verständnis. Sie sieht in der Dokumentation eine...

Zweck der Dokumentation – Therapiesicherung und Rechenschaftspflicht

von Zierhut | Dokumentationsmängel

Die Therapiesicherung Der BGH bezeichnet die Dokumentationspflicht als eine „selbstverständliche therapeutische Pflicht“ des Arztes gegenüber dem Patienten. Dies basiert auf folgendem Hintergrund: Die sichere Weiterbehandlung des Patienten ist zum großen Teil...

Notwendigkeit des Dokumentationszwecks der Beweissicherung

von Zierhut | Dokumentationsmängel

Zwar besteht Einigkeit über die Dokumentationszwecke der Therapiesicherung und der Rechenschaft, jedoch ist umstritten, ob und inwieweit die Dokumentation dem Zweck der Beweissicherung dient oder dienen darf. Nach außen hin wird von der Rechtsprechung und weiten...

Dokumentationszweck der Beweissicherung wegen der Beweislast

von Zierhut | Dokumentationsmängel

Unter dem Gesichtspunkt, dass sowohl im Rechtsleben, als auch in unserer Gesellschaft jeder Urkunde und jeder Dokumentation zugleich auch eine Beweisfunktion zukommt, erscheint es wenig verständlich, warum hiervon gerade die für einen Patienten oft ausschlaggebende...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Fehlerhafte Hüftprothese
  • Fehlerhafte Penisprothese
  • Übernahme von Behandlungskosten
  • Lagerungsschaden
  • Zahnarzthonorar höher als im Heil- und Kostenplan angegeben

Kategorien

  • Allgemein
  • Arzneimittelhaftung
  • Arzthaftungsrecht
  • Arztstrafrecht
  • Aufklärungsfehler
  • Behandlungsfehler
  • Berufsunfähigkeit
  • Dokumentationsmängel
  • Erfolge für Patienten außergerichtlich
  • Erfolge für Patienten vor Gericht
  • Geburtsschaden
  • Kardiologie
  • Krankenversicherung
  • Medizinproduktehaftung
  • Medizinrecht
  • Musterschreiben
  • Patientenpresse
  • Patientenrechte
  • Presse
  • Produkthaftung
  • Rechtschutzversicherung
  • Schadensrecht
  • Schmerzensgeld
  • Uncategorized
  • Unfallversicherung
  • Urteile
  • Versicherungsrecht

Schildern Sie uns Ihren Fall!

Wir prüfen kostenlos Ihre Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüche nach einem schweren Behandlungsfehler oder Unfall.

Sie erhalten von uns innerhalb von 24 Stunden eine kostenlose erste Einschätzung Ihrer Ansprüche und Hinweise zur richtigen Vorgehensweise. 

Unsere Ersteinschätzung ist für Sie auf jeden Fall kostenlos und unverbindlich.

Kosten entstehen erst dann, wenn Sie uns das Mandat erteilen. Falls Sie keine Rechtsschutzversicherung haben, sprechen wir im Vorfeld mit Ihnen über die Honorierung, denn das ist für Sie und auch für uns wichtig. Wir haben gemeinsam mit unseren Mandanten schon immer eine für beide Seiten gute Lösung gefunden, zum Beispiel einen starken Prozess-Finanzierer.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!



Telefon

089-3589580
  • FolgenFolgen
  • FolgenFolgen

    Kontakt aufnehmen



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel aus.

    Vielleicht kennen Sie uns bereits aus den Medien

    PATIENTENANWALT AG – Ihr Anwalt für Medizinrecht aus München

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen