Medizinrecht
3 Min Lesezeit

Beweislastumkehr bei einem Lagerungsschaden

Geschrieben von
Christian Zierhut
Veröffentlicht am
10.10.2012

Wenn ein Patient in einem Krankenhaus eine fehlerhafte Lagerung oder einen Sturz erleidet, so entsteht ihm zumeist ein gesundheitlicher Schaden.

Die Klinik kann in einem solchen Fall haften, da sie dafür verantwortlich ist, dass dem Patienten während des Aufenthaltes nichts Vorwerfbares zustößt. Denn ein Fehler währen der Lagerung stammt aus dem Gefahrenbereich des Krankenhauses und kann voll beherrscht bzw. ausgeschlossen werden.Die Beweiserleichterung hat zur Folge, dass der Patient die Kausalität zwischen Lagerungsfehler und dem Gesundheitsschaden nicht nachweisen muss, da diese vermutet wird. Ein solcher Fall der Beweiserleichterung ist gegeben, wenn feststeht, dass sich ein Sturz während einer konkreten Bewegungs-, Transport- oder sonstigen ärztlichen oder pflegerischen Maßnahmen ereignet hat, an denen Behandlungs-oder Pflegepersonal unmittelbar beteiligt ist.In diesen Fällen müsste dann das Krankenhaus den Nachweis führen, dass während der Lagerung kein Fehler geschehen ist, was in der Regel schwer sein wird. Für den Patienten kann es dann leichter sein, seinen Schadensersatzanspruch durchzusetzen.

Teilen Sie diesen Artikel
Medizinrecht
Christian Zierhut
Vorstand der Patientenanwalt AG
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).