Medizinrecht
3 Min Lesezeit

52.000 Euro Abfindungsvergleich aufgrund von Berufsunfähigkeit

Geschrieben von
Christian Weissauer
Veröffentlicht am
01.09.2014

52.000 Euro Abfindungsvergleich aufgrund von Berufsunfähigkeit

Erst nach zähen Verhandlungen konnte ein Abfindungsvergleich mit der gegnerischen Berufsunfähigkeitsversicherung unserer Mandantschaft erreicht werden.

Es wurden 52.000 Euro aufgrund des Streits um das Vorliegen einer Berufsunfähigkeit gezahlt.

Unsere Mandantschaft hatte den Anspruch auf Zahlung einer monatlichen Berufsunfähigkeitsrente aufgrund von Somatisierungsstörung sowie aufgrund von Rückenschmerzen im LWS –Bereich und Panikstörungen ab dem Jahr 2012 bei der Versicherung geltend gemacht.

Die Tätigkeit als Industriemechaniker konnte nicht mehr vollständig ausgeübt worden. Dies war für die Versicherung auch deutlich zu erkennen, insbesondere da die Betriebsärztin des Arbeitgebers des Mandantendies bereits bestätigt hatte, trotzdem wurde vertragswidrig die Leistung abgelehnt.

Erst nach dem Tätigwerden des Rechtsanwaltes konnte die Angelegenheit für den Mandanten erfolgreich beendet werden.

52.000 Euro Abfindungsvergleich aufgrund von Berufsunfähigkeit

In versicherungsrechtlichen Angelegenheiten (Berufsunfähigkeitsversicherung oder Unfallversicherung) ist es leider sehr oft nötig, dass ein spezialisierter Rechtsanwalt für den Mandanten auftritt und den Betroffenen gegenüber der gegnerischen Versicherung vertritt.

Teilen Sie diesen Artikel
Medizinrecht
Christian Weissauer
Fachanwalt für Medizinrecht
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).