Behandlungsfehler
Geburtsschäden
3 Min Lesezeit

Grober Behandlungsfehler bei der Geburt eines Kindes

Geschrieben von
Christian Zierhut
Veröffentlicht am
09.01.2012

Besonders schwere Folgen eines Behandlungsfehlers treten meist dann auf, wenn ein Arzt bei der Geburt eines Kindes einen Fehler begeht.Der Medizinsenat des Oberlandesgerichts München hat nun einen Gynäkologen aufgrund eines groben Behandlungsfehlers zu Zahlung von 300.000,00 € verurteilt.Im Einzelnen setzten in diesem Fall, während die Mutter in den Wehen lag, die Herztöne des Kindes aus, worauf der Frauenarzt die Geburt mittels Sagglocke einleitete. Er übersah jedoch, dass die Nabelschnur dem Baby die Luft abschnitt und daher sein Gehirn nicht genügend mit Sauerstoff versorgt wurde.Die Eltern des Kindes wandten sich daraufhin an einen Rechtsanwalt für Medizinrecht. Zwar wurde eine Klage in der ersten Instanz abgewiesen, jedoch gab der OLG-Senat der Familie Recht. Der Senat stellte einen groben Behandlungsfehler fest, da der Gynäkologe zu spät auf die Strangulation mit der Nabelschnur regiert hat, wodurch da Gehirn des Babys mit Sauerstoff unterversorgt war.Das Gericht hat der Familie nicht nur Schmerzensgeld zugesprochen, der Frauenarzt muss nach dem Urteil auch für alle künftigen Schäden aus der fehlerhaften Behandlung aufkommen.Aus dem Baby ist nunmehr erwachsene Mann geworden, der aufgrund des Behandlungsfehlers bis heute schwerstbehindert ist.

Teilen Sie diesen Artikel
Behandlungsfehler
Geburtsschäden
Christian Zierhut
Vorstand der Patientenanwalt AG
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).