Anästhesie
Prozessrecht
3 Min Lesezeit

Horror – Wach im OP-Saal

Geschrieben von
Christian Weissauer
Veröffentlicht am
16.12.2011

Für viele unvorstellbar und dennoch passiert es: die Narkose wirkt nicht ordnungsgemäß, man liegt wach jedoch regungslos auf dem Operationstisch während die Operation in vollem Gange ist. Ursache hierfür ist hauptsächlich die falsche Dosierung des Narkosemittels. Mediziner nennen dieses Phänomen „Intraoperative Wachepisode“.Wenn die Wirkung des Narkosemittels verfrüht geringer wird, kann dies erhebliche Auswirkungen, v.a. für die Psyche, haben. Die Folgen können reichen von Albträume und Schlafstörungen bis hin zu Angstzustände und Depressionen. Die psychischen Schäden können oftmals nur von Psychotherapeuten wieder behoben werden. Hierbei kann es sich jedoch um einen langwierigen Prozess handeln.Narkoseärzte sind demnach dazu verpflichtet, die Funktionen des Patienten während der Operation genau zu beobachten. Schwitzen und stark ansteigender Blutdruck können Alarmzeichen für Patienten sein, welche bei Bewusstsein sind oder sogar Schmerzen empfinden.

Teilen Sie diesen Artikel
Anästhesie
Prozessrecht
Christian Weissauer
Fachanwalt für Medizinrecht
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).