Produkthaftung
3 Min Lesezeit

Neue politische Aktivitäten rund um Medizinprodukte

Geschrieben von
Christian Zierhut
Veröffentlicht am
14.02.2012

Es muss erst was passieren, damit was passiert. So in etwa kann man die nun sich entwickelnden politischen Aktivitäten rund um Medizinprodukte umschrieben. So berichtet etwa die "Ärzte Zeitung.de" am 12.02.2012, dass nun Silikonkissen und Herzschrittmacher zum TÜV sollen. Gefordert wird jetzt auch von der Union, dass „scharfe Kontrollen“ für Implantate durchgeführt werden sollen, und zwar „unangemeldet und stichprobenartig“.Erst jetzt? War es denn nicht bereits der TÜV, der die Implantate vom französischen Hersteller PIP geprüft und als unbedenklich zertifiziert hat? Für die betroffenen Patientinnen kommt diese politische Unterstützung zu spät - und sie geht auch jetzt immer noch nicht weit genug. Bislang standen leider, so sieht dies auch der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen, überwiegend die Herstellerinteressen im Vordergrund. Hingegen blieben die Interessen der eigentlich Betroffenen, nämlich der Patientinnen, offenkundig unbeachtet. Gefährliche Implantate wurden massenhaft eingesetzt. Der TÜV hat diese zertifiziert. Die Gesundheitsrisiken aber trägt nicht der TÜV, der haftet allenfalls zivilrechtlich mit Vermögen.

Teilen Sie diesen Artikel
Produkthaftung
Christian Zierhut
Vorstand der Patientenanwalt AG
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).