Medizinrecht
3 Min Lesezeit

Suchen, finden und bewerten Sie einen Anwalt - Die Anwaltsbewertung

Geschrieben von
Laura Brockhaus
Veröffentlicht am
25.02.2012

Wer heute einen guten Anwalt sucht, wird ihn heute kaum mehr im Telefonbuch suchen. Das Internet ist heute beim Suchen und finden vom „richtigen“ Anwalt nicht mehr wegzudenken.

Das Suchen, Finden und Bewerten vom „richtigen“ AnwaltEin Anwalt, den Sie nach wenig Suchen schnell finden, den werden Sie instinktiv besser bewerten als einen Anwalt der sich auch nach langem Suchen bei Google & Co, einfach nicht finden lässt. So ist es nicht verwunderlich, dass sich die Auffindbarkeit vom geeigneten Anwalt stark auf dessen Anwaltsbewertung niederschlägt. Wenn sich ein Anwalt nach wenig Sucherei schnell finden lässt, dann sollten Sie ihn auch dafür gut bewerten.Bewerten Sie einen Anwalt in der Anwaltsbewertung nach seiner Arbeit Wer sich einmal die Mühe gemacht hat, eine Webseite zu erstellen und sie in den Suchmaschinen gut zu vermarkten, weiß wie viel Arbeit dahinter steckt. Suchen Sie gezielt nach Stichwörtern, also z.B. nach "Patientenanwalt" oder „Anwalt Medizinrecht“ . Lässt sich ein Anwalt mit seiner Seite da auf den ersten 5 – 7 Plätzen finden, dann können Sie diesen als „sehr gut“ bewerten. Denn da oben zu landen ist schon ein hartes Stück Arbeit. Bewerten Sie einen Rechtsanwalt also nicht nur nach Äußerlichkeiten sondern für seine Arbeit – auch im Web.Ein Anwalt der sich mit einer einfachen Suche schnell finden lässt, hat als Anwalt eine gute Anwaltsbewertung verdientIn der Anwaltsbewertung sollten Sie die Arbeit vom Anwalt bewerten. Ein Anwalt betreibt seine Webseite neben dem Beruf. Macht sich ein Anwalt die Mühe, seine Seite so zu vermarkten, dass Sie ihn schnell und einfach nach wenig suchen finden können, sollten Sie ihm das mit einer guten Anwaltsbewertung anerkennen. Viele Stunden, Tage und Wochen ausgeklügelter Textarbeit neben der eigentlichen Arbeit als Anwalt sind nötig, damit Sie ihn nach möglichst wenig suchen finden können. Dementsprechend finden Sie einen solchen Anwalt mit seiner Kanzleiseite auch meist ganz oben in den ersten 3 -5 Rängen der Suchmaschinen. Eine gute Anwaltsbewertung für Ihren Anwalt ist da nur fair und der Rechtsanwalt hat es verdient, dass Sie ihn günstig bewerten.Bewerten Sie es Ihrem Anwalt nicht über, wenn seine Kanzleiseite nicht auf Platz 1 – 5 zu finden istSicher ist das Suchen und Finden ein wichtiger Aspekt bei der Anwaltsbewertung. Trotzdem sollten Sie es nicht übermäßig bewerten, wenn ihr Anwalt, den Sie bewerten wollen, nicht sofort auf Platz 1 – 5 bei Google zu finden ist. Gründe dafür gibt es viele. Deshalb sollten Sie bei der Anwaltsbewertung auch sehr umsichtig sein. Es hat Folgen – auch für andere Hilfesuchende – wenn Sie eine Anwaltsbewertung zu hart, zu persönlich und damit zu subjektiv bewerten.

Teilen Sie diesen Artikel
Medizinrecht
Laura Brockhaus
Patientenanwältin
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).