Medizinrecht
3 Min Lesezeit

Risikoaufklärung

Geschrieben von
Christian Zierhut
Veröffentlicht am
21.10.2011

Inwieweit der Patient über die mit fehlerfreier medizinischer Behandlung möglicherweise verbundenen Schädigungsrisiken aufzuklären ist, z.B. über mögliche Eingriffskomplikationen während der Operation oder sonstige schädliche Nebenfolgen aus dem Eingriff, stellen Gegenstand und Mittelpunkt der Risikoaufklärung dar.Kann, aus welchen Gründen auch immer, eine rechtszeitige Risikoaufklärung nicht erfolgen und birgt der Eingriff nach Beendigung weitere Gefahren, kann sich u.U. die Pflicht zur Aufklärung über den Eingriff in einer Pflicht zur nachträglichen Sicherungsaufklärung fortsetzen.Wichtig ist, dass dem Patienten eine zutreffende Vorstellung der Schaden-Nutzen-Relation hinsichtlich des Eingriffs vermittelt wird (vgl. BGH, Urt. v. 22.05.2007 – VI ZR 35/06).Handelt es sich hingegen um eingriffsspezifische Risiken, die so außergewöhnlich und nicht vorhersehbar sind, dass sie für den Entschluss des Patienten, die Operation durchführen zu lassen oder nicht, keine Rolle spielen, so sind diese nicht aufklärungspflichtig (vgl. OLG Hamm NJW-RR 2001, 666)

Teilen Sie diesen Artikel
Medizinrecht
Christian Zierhut
Vorstand der Patientenanwalt AG
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).