Arzthaftung
3 Min Lesezeit

Unwirksamkeit sog. Schadensminderungsklauseln bei Rechtsschutzversicherungen

Geschrieben von
Christian Zierhut
Veröffentlicht am
17.08.2012

In den meisten Rechtsschutzversicherungsbedingungen ist eine sog. Kostenminderungsklausel enthalten (vgl. § 17 V c) cc) Muster ARB 2008). Diese Klausel enthält die Aufforderung an den Versicherungsnehmer, alles zu vermeiden was unnötige Kosten verursacht. Diese Klausel ist jedoch intransparent, weshalb der Versicherer sich nicht auf diese Klausel berufen und seine Verpflichtung zur Kostenübernahme nicht ablehnen kann.

Diese Kostenminderungsklausel stellt eine Obliegenheit des Versicherungsnehmers dar. Wird sie nicht eingehalten, wird die Rechtsschutzversicherung von der Pflicht zur Übernahme von Rechtsanwaltskosten frei.

Viele Rechtsschutzversicherer berufen sich jedoch, insbesondere in Arzthaftungs- und Versicherungsangelegenheiten, auf diese Klausel.

Die Rechtschutzversicherung teilt in diesen Fällen dem Versicherungsnehmer mit, er solle vor der Deckungszusage ein kostenloses Gutachten einholen oder nur einen sehr kleinen Teil seines Schadens geltend machen. Für den Fall, dass er dies nicht tue, wäre der Versicherer gem. § 17 V c) cc) Muster-ARB von seiner Leistungspflicht frei.

Dieses Vorgehen ist jedoch vertragswidrig.

Nach Meinung des BGH (Wendt, r+s 2012, 209) und z.B. des OLG Celle (Urteil vom 29.09.2011 - 8 U 144/11) ist diese vertragliche Obliegenheit für einen verständigen Versicherungsnehmer völlig intransparent im Sinne des § 307 Abs. 1 S. 2 BGB und damit gemäß § 307 Abs. 2 S.1 BGB unwirksam. Die Obliegenheit weicht zudem vom gesetzlichen Leitbild der §§ 6 VVG a.F. und 82 VVG n.F. ab.

Der Rechtsschutzversicherer kann sich daher in solchen Fällen nicht mehr auf eine Leistungsfreiheit wegen der Verletzung der Kostenminderungsobliegenheit berufen.

Teilen Sie diesen Artikel
Arzthaftung
Christian Zierhut
Vorstand der Patientenanwalt AG
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).