Medizinrecht
3 Min Lesezeit

Versicherungsrecht: Versicherungsschein weicht von Antrag ab

Geschrieben von
Christian Weissauer
Veröffentlicht am
03.08.2012

In der Praxis kommt es häufig vor, dass der vom Versicherer ausgestellte Versicherungsschein inhaltliche Abweichungen vom ursprünglichen Versicherungsantrag enthält.

Rechtliche Probleme kann dies beispielsweise dann nach sich ziehen, wenn Differenzen im Hinblick auf den Versicherungsbeginn bestehen und alsbald nach Antragstellung ein Versicherungsfall eintritt. Dann ist für die Leistungspflicht des Versicherers entscheidend, auf welchen Zeitpunkt als Versicherungsbeginn abzustellen ist: auf das im Antrag oder das im Versicherungsschein genannte Datum.

In dieser Situation hilft § 5 VVG weiter. Weicht der Inhalt des Versicherungsscheins vom Versicherungsantrag ab, so hat der Versicherer den Versicherungsnehmer gem. § 5 Abs. 2 VVG darüber zu belehren, dass Abweichungen als genehmigt gelten, wenn der Versicherungsnehmer nicht innerhalb eines Monats nach Zugang des Versicherungsscheins in Textform widerspricht. Auf jede Abweichung und die damit verbundenen og. Rechtsfolgen ist der Versicherungsnehmer durch einen auffälligen Hinweis aufmerksam zu machen.

Erfolgt ein solcher Hinweis nicht oder inhaltlich unvollständig, so gilt der Vertrag als mit dem Inhalt des Antrags geschlossen. Gleiches gilt, wenn die Belehrung nicht hinreichend auffällig hervorgehoben ist.

Es lohnt sich im Streitfall daher, den Inhalt von Antrag und Versicherungsschein auf Abweichungen und eine ordnungsgemäße Belehrung hin zu überprüfen.

Teilen Sie diesen Artikel
Medizinrecht
Christian Weissauer
Fachanwalt für Medizinrecht
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).