Prozessrecht
3 Min Lesezeit

Unfallversicherer erkennt Leistungspflicht an

Geschrieben von
Laura Brockhaus
Veröffentlicht am
30.10.2014

Unfallversicherer erkennt Leistungspflicht an

Einen Betrag im mittleren fünfstelligen Bereich erhält unsere Mandantschaft nunmehr von ihrer privaten Unfallversicherung, nachdem diese ihre Leistungspflicht zunächst mehrfach verneint hatte.

Im Versicherungsvertrag unserer Mandantschaft ist vereinbart, dass schon für die Diagnose einer Kreuzbandruptur eine Invaliditätsleistung erbracht wird. Nachdem unsere Mandantschaft eine unfallbedingte Kreuzbandruptur erlitten und die Versicherung zur Zahlung der vertraglich vereinbarten Leistung aufgefordert hatte, lehnte diese jegliche Zahlungen mit der Begründung ab, es handle sich vorliegend nicht um die Ruptur eines Kreuzbandes, sondern einer vorbestehenden Ersatzplastik.

Nach Beauftragung wandten wir uns mit folgender Argumentation an die Unfallversicherung:

Zwar handelt es sich bei der Ersatzplastik anatomisch gesehen zunächst nicht um ein Band, sondern um eine Sehne. Allerdings wird die transplantierte Sehne im Rahmen eines biologischen Umbauprozesses innerhalb weniger Monate zu einem neuen funktionierenden Kreuzband, indem die Sehne in den Knochenkanal anwächst und die Sehnenteile schrittweise durch körpereigenes Granulationsgewebe ersetzt werden.

Im vorliegenden Fall trat die erste Kreuzbandruptur im Jahr 2009 auf, sodass zum Zeitpunkt der Re- Ruptur im Jahr 2014 die transplantierte Sehne längst in ein Kreuzband umgewandelt war.

Unfallversicherer erkennt Leistungspflicht an

Im Übrigen verwiesen wir auf den folgenden Zusatz in den Versicherungsbedingungen: „Bei wiederholt eintretenden kompletten Rupturen desselben Kreuzbandes wird die Leistung nur einmal erbracht“.

Wäre eine Ruptur der Kreuzbandplastik nicht als Ruptur des Kreuzbandes anzusehen, so wäre dieser Zusatz überflüssig, da dann ein und dasselbe Kreuzband gar nicht öfter als einmal reißen könnte.

Letztendlich erkannte die Unfallversicherung daraufhin ihre Leistungspflicht an.

Teilen Sie diesen Artikel
Prozessrecht
Laura Brockhaus
Patientenanwältin
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).